Wie funktionieren Touch-Optionen?
[toc]
Es gibt im Bereich der binären Optionen unterschiedliche Optionsarten, welche sich für bestimmte Marktbedingungen besonders eignen. Ein Händler, der profitabel sein möchte, muss sich mit unterschiedlichen Optionsarten auskennen und bereit seit, wenn eine bestimmte Marktsituation auftritt. Die Touch-Optionen weisen eine besondere Funktionsweise auf. Es gibt unterschiedliche Arten unter den Touch-Optionen, die sich mit ihren distinktiven Merkmalen für unterschiedliche Situationen eignen.
Diese Touch-Optionen gibt es
Es gibt hauptsächlich zwei unterschiedliche Arten von Touch-Optionen, die sich von der Struktur her ähneln, jedoch auf den Eintritt unterschiedliche Ereignisse abzielen. So bieten die meisten Broker hauptsächlich diese Touch-Optionen an:
- Die No-Touch-Option: Der Käufer geht davon aus, dass der Kurs über ein bestimmtes Niveau nicht notieren wird
- Die One-Touch-Option: Der Käufer geht davon aus, dass der Kurs ein bestimmtes Niveau berühren wird.
Bei der No-Touch-Option muss der Käufer darauf achten, dass der Kurs das gewählte Niveau nicht berührt. Es ist egal, wie dicht der Kurs am Ende der Laufzeit am Kursniveau notiert. Es kommt lediglich darauf an, dass das Niveau innerhalb der Laufzeit nicht das Kursniveau berührt hat. Die Höhe der Rendite hängt davon ab, wie eng der Korridor ist, in dem sich der Kurs bewegen darf. Umso enger der Korridor, umso höher ist in der Regel die Rendite.
Bei der One-Touch-Option hingegen geht es nur darum, das Kursniveau zu berühren. Der Kurs muss am Ende der Laufzeit nicht oberhalb des Kursniveaus notieren, sondern es ist völlig ausreichend, wenn der Kurs während der Laufzeit das Niveau berührt hat. Wie hoch die Rendite bei den einzelnen Optionen ist, hängt davon ab, wie weit das Ziel vom Kurs zum Zeitpunkt des Erwerbs entfernt ist. Bei einer High-Yield-Option kann die Rendite 500 Prozent betragen.
Wann ist der Einsatz von Touch-Optionen besonders profitabel?
Ein erfolgreicher Händler muss erkennen können, wann er zu einer bestimmten Option greifen sollte. Beherrscht er sowohl die technische und fundamentale Analyse, sowie den Einsatz von unterschiedlichen Optionen zum richtigen Zeitpunkt, steht dem Erfolg nicht mehr viel im Wege. Wann jedoch eine bestimmte Option zu wählen ist, ist in der Regel nicht so einfach.
Die No-Touch-Option beispielsweise ist besonders für einen Markt geeignet, der momentan konsolidiert. Die Konsolidierung ist die Extremform eines Ranging-Market. Diese Marktkondition wird dadurch definiert, dass es keinen klaren Trend gibt. Ein Trend-Markt wird dadurch definiert, dass er entweder steigende Hochs und steigende Tiefs, oder im Falle eines Abwärtstrends fallende Hochs und fallende Tiefs hat. Sind diese Bedingungen nicht gegeben und der Markt bewegt sich eher seitwärts, dann spricht man von einem Ranging-Market. Ist ein geeigneter Trendkorridor bereits aufgetreten, so kann der Trader eine No-Touch-Option mit einem Kursniveau als Kursziel wählen, dass außerhalb des Korridors liegt.
Eine Konsolidierung findet statt, wenn kein hohes Handelsvolumen mehr vorhanden ist. Das ist normalerweise nach der Schließung der regulären Börsen der Fall. Es können jedoch nicht alle Basiswerte gewählt werden, wenn eine No-Touch-Option bei einer Konsolidierung stattfinden soll. Es ist wichtig, dass der entsprechende Vermögensgegenstand auch außerhalb der regulären Handelszeiten gehandelt wird. Der Handel von Aktien und Anleihen wird beispielsweise über die Börsen abgewickelt. Somit können sie außerhalb der Öffnungszeiten der jeweiligen Börse, an der die Aktie gehandelt wird, nicht erworben werden. Devisen und Rohstoffe hingegen werden 24 Stunden unter der Woche gehandelt. Somit können Optionen auch spät in der Nacht erworben werden, wenn eine Konsolidierung am wahrscheinlichsten ist.
Die One-Touch-Option hingegen eignet sich für einen besonders volatilen Markt. Ein Markt ist dann volatil, wenn er hohen Schwankungen unterliegt. Daytrader suchen vor allem nach volatilen Märkten, weil hier die größten Profite zu erwirtschaften sind. Rechnet der Trader also damit, dass in nächster Zeit ein enormer Kursanstieg ansteht, so kann er eine One-Touch-Option mit einem geeigneten Abstand erwerben. Springt der Kurs auch nur kurzzeitig über das entsprechende Ziel bzw. berührt er es, so kann der Trader sich über eine satte Rendite freuen.
Ein weiteres Beispiel für eine hervorragende Anwendungsmöglichkeit einer One-Touch-Option ist die Veröffentlichung von Nachrichten. Auf zahlreichen Seiten, wie Investing.com, können Händler kostenlos den ökonomischen Kalendar einsehen. Die wichtigsten Marktdaten, die einen enormen Einfluss auf den Marktverlauf haben, werden hier veröffentlicht. Gerade nach der Veröffentlichung von wichtigen Daten, wie beispielsweise den Arbeitsmarktdaten aus den USA reagieren reagieren alle Devisen mit dem US-Dollar heftig. Diesen teilweise enormen Kurssprung können Trader sich zu Nutzen machen. Besonders heftig reagiert der Markt, wenn Marktdaten veröffentlicht werden, die gegen die Erwartungen des Marktes sprechen. Reagiert der Trader hier schnell genug, so kann er eine High-Yield-Option zu seinen Gunsten abschließen.
Fazit
Der Einsatz von Touch-Option erfordert Erfahrung. Kombiniert mit dem richtigen Fachwissen und einer schnellen Reaktionszeit lassen sich jedoch enorme Renditen erwirtschaften.
Vega Qsar ist Gründerin und Betreiberin des erfolgreichen Krypto Blogs vega-qsar.eu.
Nach ihrem BWL-Studium an der Frankfurt School of Finance sammelte sie über 5 Jahre Berufserfahrung in der Finanzbranche. Ihre Leidenschaft galt jedoch schon immer den Finanzmärkten und Investments.
Im Jahr 2019 machte Vega Qsar schließlich ihr Hobby zum Beruf und gründete ihren Blog. Sie teilt dort ihr profundes Wissen rund um Aktien, ETFs, Kryptowährungen und vieles mehr.
Als aktive Traderin testet Vega laufend neue Broker, Robo Advisor und Trading-Apps. Mit ihren ehrlichen Produktreviews hilft sie ihren Lesern, die Spreu vom Weizen zu trennen.
Durch ihren akademischen Hintergrund, die langjährige Erfahrung und die praktische Expertise als Investorin vereint Vega Qsar die idealen Voraussetzungen, um die Finanzmärkte kompetent zu analysieren und bewerten.