Cash-or-Nothing-Option (Call/Put)-Option
Die Cash-or-Nothing-Option ist die klassische binäre Option. Ihren Namen verdankt sie ihrem distinktiven Charakter, denn der Käufer einer binären Option erwirtschaftet entweder einen hohen Gewinn oder er verliert sein eingesetztes Kapital. Aufgrund dieser Struktur wird den binären Optionen ein wettartiger Charakter nachgesagt, denn das Alles-oder-Nichts-Prinzip klingt für viele Unwissende nach einer 50/50-Wette. Tatsächlich ist das jedoch nicht der Fall, denn mit einer ausgeklügelten Strategie und den entsprechenden, analytischen Fähigkeiten kann der Trader seine Trefferchance erhöhen und somit nachweisbar profitabel sein. Zunächst wird dafür jedoch ein Grundverständnis der Struktur der wichtigsten binären Option vorausgesetzt.
Die Funktionsweise der Optionen
Eine Option ist ein Derivat auf einen bestimmten Basiswert. Sie stellen den Kursverlauf nach und ihr Erwerb hat somit keinen Einfluss auf den Kurs selbst. Basiswerte im Sinne von binären Option können insbesondere Folgendes sein:
- Aktien
- Anleihen
- Rohstoffe
- Derivate
- Indizes
Ebenso wie bei der klassischen Option gibt es bei der Cash-or-Nothing-Option die Put- und die Call-Variante. Beim Kauf einer Call-Variante geht der Käufer davon aus, dass sich der Kurs in nächster Zeit positiv entwickeln wird. Er bestimmt ein Kursniveau, sowie eine Laufzeit, bevor er die Option kauft. Ziel ist es, dass der Kurs sich am Ende der Laufzeit entweder auf oder über der angepeilten Kursschwelle befindet. Ist dies der Fall so erwartet den Käufer eine Rendite. Die Höhe der Rendite variiert je nach Anbieter. In den meisten Fällen beträgt diese 75-100%. Es gibt auch sogenannte High-Yield-Optionen mit einer potenziellen Rendite von 500%. Diese wird jedoch nur beim Eintritt von äußerst unwahrscheinlichen Ereignissen ausgegeben.
Die Put-Option hingegen setzt auf einen fallenden Kursverlauf. Der Käufer dieser Option geht davon aus, dass der Kurs in der gewählten Laufzeit fallen wird. Er hat lediglich ein Niveau zu bestimmen, das am Ende der Laufzeit mit erhöhter Wahrscheinlichkeit erreicht werden kann. Die Renditen für beide Optionen sind ähnlich und variieren eben zwischen den unterschiedlichen Anbietern.
Die Unterschiede zwischen den Optionen
Bei den Cash-or-Nothing-Optionen gibt es ein weiteres Merkmal an denen man Optionen unterscheiden kann. Die Unterscheidung geht dahin, dass
Fazit
Vega Qsar ist Gründerin und Betreiberin des erfolgreichen Krypto Blogs vega-qsar.eu.
Nach ihrem BWL-Studium an der Frankfurt School of Finance sammelte sie über 5 Jahre Berufserfahrung in der Finanzbranche. Ihre Leidenschaft galt jedoch schon immer den Finanzmärkten und Investments.
Im Jahr 2019 machte Vega Qsar schließlich ihr Hobby zum Beruf und gründete ihren Blog. Sie teilt dort ihr profundes Wissen rund um Aktien, ETFs, Kryptowährungen und vieles mehr.
Als aktive Traderin testet Simone laufend neue Broker, Robo Advisor und Trading-Apps. Mit ihren ehrlichen Produktreviews hilft sie ihren Lesern, die Spreu vom Weizen zu trennen.
Durch ihren akademischen Hintergrund, die langjährige Erfahrung und die praktische Expertise als Investorin vereint Vega Qsar die idealen Voraussetzungen, um die Finanzmärkte kompetent zu analysieren und bewerten.