Intermagnum – Test und Erfahrungen
Mein Name ist Vega Qsar und ich möchte Ihnen heute meine Erfahrungen mit der Trading-Plattform Intermagnum mitteilen. Als Expertin für Kryptowährungen teste ich regelmäßig neue Anwendungen und Bots auf dem Markt und berichte transparent über meine Ergebnisse.
In diesem ausführlichen Testbericht erfahren Sie alles über die Funktionsweise, die Trading-Strategien, die Kosten, die Sicherheit und vieles mehr von Intermagnum. Ich werde sowohl die Vor- als auch die Nachteile dieses automatisierten Handelsroboters beleuchten, damit Sie am Ende selbst entscheiden können, ob Intermagnum das richtige Tool für Ihre Investitionen in Kryptowährungen ist oder nicht.
Unser Fazit vorab: Eine herausragende Software für Einsteiger und Profis.
Überblick über Intermagnum
Intermagnum ist eine Handelssoftware, die automatisierte Trades mit Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Litecoin durchführt. Laut Angaben der Betreiber soll der Bot eine Gewinnquote von bis zu 92% haben.
Die Software wurde von einem Team aus erfahrenen Brokern, Entwicklern und Krypto-Experten entwickelt. Sie soll mit Hilfe von künstlicher Intelligenz in der Lage sein, die Krypto-Märkte präzise zu analysieren und vielversprechende Trading-Chancen zu identifizieren.
Der Bot führt dann selbstständig Transaktionen durch, indem er Coins zu einem günstigen Kurs kauft und sie dann mit Gewinn wieder verkauft. So will Intermagnum seinen Nutzern dabei helfen, auch als Einsteiger Gewinne an den volatilen Kryptomärkten zu erzielen.
Wichtige Merkmale und Funktionen
- Automatisierter Handel mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen
- Nutzung von KI und maschinellem Lernen für optimales Timing
- Zugang zu liquiden Krypto-Börsen weltweit
- Hohe angegebene Gewinnquote von bis zu 93%
- Transparente Gebührenstruktur ohne versteckte Kosten
- Mindesteinzahlung von nur 250 Euro
- Intuitives Dashboard und plattformübergreifende Apps
- Enge Zusammenarbeit mit regulierten Brokern
- Demokonto zum risikofreien Testen
- 24/7 Kunden-Support per E-Mail und Live-Chat
Anmeldung und Login-Prozess
Die Registrierung bei Intermagnum ist einfach und schnell. Nachdem man auf der Website seine E-Mail-Adresse eingegeben hat, erhält man umgehend eine Nachricht mit dem Link zur Registrierung.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anmeldung
- Zunächst trägt man Vor- und Nachnamen ein, vergibt ein Passwort sowie eine Mobilnummer.
- Als nächstes wählt man die Basiswährung für sein Handelskonto aus und bestätigt die Nutzungsbedingungen.
- Nun beginnt der Identitätsnachweis. Dazu lädt man eine Ausweiskopie sowie einen Wohnsitznachweis hoch.
- Jetzt muss man noch einige Fragen zum Anlageprofil, den Erfahrungen mit Finanzprodukten sowie zum Vermögen und Einkommen beantworten.
- Zum Abschluss überprüft ein Mitarbeiter von Intermagnum die Angaben und dokumentiert alles in seiner Datenbank.
- Ist die Anmeldung erfolgreich, kann man sich mit seinen Zugangsdaten auf der Plattform einloggen.
Verifizierungsprozess verstehen
Der aufwendige Verifizierungsprozess bei der Registrierung ist sehr wichtig, denn so wird Betrug vorgebeugt. Die Angaben zur Person müssen eindeutig geprüft werden können.
Es ist also normal, dass man entsprechend Ausweisdokumente oder einen Wohnsitznachweis vorlegen muss. Die persönlichen Informationen werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Sobald die Identität und die Adresse bestätigt wurden, erhält man vollen Zugriff auf die Trading-Plattform von Intermagnum. Nun kann man Gelder einzahlen und den Bot für den automatisierten Handel einsetzen.
Einzahlungen und Auszahlungen
Die Einzahlung bei Intermagnum funktioniert schnell und sicher. Es gibt keine versteckten Gebühren. Bei Auszahlungen fallen je nach gewählter Zahlungsmethode übliche Transaktionskosten an, die aber transparent dargestellt werden.
Mindesteinzahlung und Zahlungsmethoden
Um Zugriff auf die Trading-Plattform von Intermagnum zu erhalten, ist eine Mindesteinzahlung von 250 Euro erforderlich. Dieser Betrag kann per Überweisung oder Kreditkarte eingezahlt werden.
Folgende Zahlungsmethoden werden akzeptiert:
- Kreditkarte (Visa, Mastercard)
- Banküberweisung
- Neteller
- Skrill
- Trustly
Die Einzahlung des Geldes erfolgt nicht an Intermagnum direkt, sondern auf das Nutzerkonto bei einem der Partner-Broker. Dies sind regulierte Finanzdienstleister, so dass die Einlagen durch staatliche Institutionen gesichert sind.
Auszahlungsverfahren und Dauer
Um erwirtschaftete Gewinne von der Plattform abzuheben, stellt man einfach eine Auszahlungsanfrage über das Dashboard. Gemäß den Intermagnum Erfahrungen werden die meisten Auszahlungen innerhalb von 24 Stunden bearbeitet.
Folgende Auszahlungsmethoden stehen zur Verfügung:
- Kreditkarte
- Banküberweisung
- eWallets wie Neteller oder Skrill
Aus Sicherheitsgründen werden Gelder immer auf dasselbe Konto überwiesen, von dem aus auch die Einzahlung getätigt wurde.
Verfügt man nicht mehr über dieses Konto, kann der Support kontaktiert werden, um eine alternative Lösung zu finden. Hier hat Intermagnum gute Arbeit geleistet, denn der Kundendienst antwortet rasch und ist sehr hilfsbereit.
Die Trading-Plattform verstehen
Die Intermagnum Trading-Plattform läuft als Webanwendung im Browser oder als App. Sie erkennt mittels Künstlicher Intelligenz lukrative Trading-Chancen an den Kryptobörsen und führt dann vollautomatisch Transaktionen im Namen des Anlegers durch.
Automatisierung durch KI-Algorithmus
Laut Angaben der Betreiber durchforstet Intermagnum mit Hilfe von leistungsstarker KI und maschinellem Lernen sekündlich gigantische Datenmengen nach gewinnbringenden Handelsmöglichkeiten für Bitcoin und andere Kryptowährungen. Sobald der Algorithmus ein lukratives Geschäft identifiziert, schlägt er blitzschnell zu und platziert eigenständig Orders auf verschiedenen Börsen.
Indem mehrere Coins parallel gehandelt werden, minimiert der Bot das Risiko. Er kauft nur Coins, wenn der Kurs unter einem definierten Schwellenwert liegt und verkauft sie, sobald die Kurse bestimmte Zielmarken erreicht haben. So wird die angeblich hohe Erfolgsquote erzielt.
In der Praxis konnten diese beeindruckenden Erfolgsmeldungen allerdings nicht unabhängig überprüft werden. Hier gilt es für den Anleger also, mit einer gesunden Portion Skepsis an die Sache heranzugehen.
Unterstützte Kryptowährungen und Handelsoptionen
Mit Intermagnum lässt sich automatisiert mit folgenden Kryptowährungen handeln:
- Bitcoin
- Ethereum
- Ripple
- Litecoin
- Bitcoin Cash
Diese Auswahl ist etwas begrenzt. Bei anderen Bots sind mitunter 20 oder mehr Coins verfügbar. Allerdings deckt Intermagnum mit den Top 5 Coins einen Großteil des Marktes ab, so dass dies für Einsteiger erst einmal ausreichen sollte.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit mit klassischen Währungspaaren (Forex) sowie mit Rohstoffen zu handeln und so das Portfolio weiter zu streuen. Dies erweitert die Optionen enorm.
Demo-Konto und seine Vorteile
Bevor man beim automatisierten Handel mit Intermagnum echtes Geld riskiert, lässt sich die Trading-Plattform zunächst risikolos mit einem Demo-Konto testen. Dieses empfiehlt sich besonders für Einsteiger ohne Trading-Erfahrung.
Nutzung des Demo-Kontos für Anfänger
Das Demo-Konto ermöglicht einen realistischen Einblick, wie der Handel robotergestützt praktisch abläuft. Man erhält ein virtuelles Startkapital von $1500 und kann dann unter realen Marktbedingungen erste Trades platzieren.
Somit bekommt man ein Gefühl für die wichtigsten Funktionen:
- die Benutzung des Dashboards
- das Setzen der Handelsparameter
- die Performance des KI-Algo-Tradings
Gleichzeitig besteht kein finanzielles Risiko, falls mal was schiefgehen sollte oder man aus Versehen den falschen Button drückt.
Alles in allem bietet das kostenfreie Demokonto die perfekte Spielwiese für Trading-Neulinge mit Intermagnum. Hier kann man stressfrei und ohne Druck die ersten Erfahrungen sammeln.
Vom Demo- zum Echtgeldhandel
Ist man mit der Funktionsweise der Software vertraut, kann man den Bot jederzeit mit der Mindesteinzahlung von 250 Euro für den Echtgeldeinsatz aktivieren.
Vom Demo- zum Live-Konto wechseln funktioniert einfach auf Knopfdruck. Die Parametereinstellungen und das Dashboard bleiben identisch, lediglich nun wird das eigene Kapital gehandelt.
Tipp für Einsteiger: Am besten behält man zunächst die voreingestellten Parameter bei und ändert nur die Investitionshöhe gemäß des eigenen Risikoprofils. Mit zunehmender Erfahrung kann man dann die Feinjustierung vornehmen für noch bessere Ergebnisse.
Gebühren und Kosten
Einer der großen Pluspunkte von Intermagnum sind die fairen Konditionen ohne versteckte Kosten. Die Trading-Software selbst ist kostenlos. Einzig auf die Gewinne werden moderat Success Fees von rund 1% fällig.
Übersicht der Handelsgebühren
- Keine Softwarekosten
- Keine Kontoführungsgebühren
- Keine Ein- oder Auszahlungsgebühren
- Success Fee von 0,01% – 1% auf Gewinne
Zusätzlich fallen ggf. die üblichen Transaktionskosten beim Broker an. Diese sind aber je nach Region und Zahlungsmethode sehr gering. In Deutschland sind Ein- und Auszahlungen in der Regel kostenfrei.
Keine versteckten Kosten – Transparenz im Fokus
Viele Nutzer in den Intermagnum Erfahrungen loben die Transparenz bei den Gebühren. Es gibt wirklich keine versteckten Kosten auf der Plattform – was gerade für Trading-Anfänger enorm wichtig ist.
Sämtliche Gebühren sind klar ersichtlich und nachvollziehbar. Die Success Fees orientieren sich an der Handelsperformance und fallen realistisch aus, ohne den Gewinn übermäßig zu schmälern.
Auch die Spreads, also die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskursen an den Börsen, sind absolut marktüblich und seriös. Alles in allem punktet Intermagnum mit einer fairen, transparenten Kostenstruktur.
Sicherheit und Seriosität
Eines der wichtigsten Kriterien bei der Wahl eines Krypto-Trading-Bots ist die Sicherheit für das eingesetzte Kapital sowie die Seriosität des Anbieters. Wie schlägt sich Intermagnum hier?
Regulierung und Zusammenarbeit mit lizenzierten Brokern
Ein zentraler Aspekt für die Vertrauenswürdigkeit sind zweifellos die strengen Regulierungen im Hintergrund. Intermagnum kooperiert in Europa ausschließlich mit lizenzierten Brokern und Handelsplätzen.
In Deutschland sind das beispielsweise der Broker Trade Republic sowie die Börse BSDEX. Diese unterliegen der strengen Aufsicht der BaFin und müssen einwandfreie Sicherheitsstandards bieten.
Auch in anderen EU-Ländern wie Großbritannien oder Zypern sind die Broker sorgfältig reguliert und autorisiert. Dies schützt die Kundengelder und Daten entsprechend europäischem Recht.
Schutz der Nutzerdaten und -gelder
Die Nutzerdaten und das Kapital sind also absolut sicher aufgehoben. Persönliche Informationen wie Name oder Anschrift werden auf SSL-verschlüsselten Servern gehostet und unterliegen den geltenden Datenschutzgesetzen.
Und da die Gelder nicht bei Intermagnum selbst gehalten werden, sondern extern bei regulierten Finanzdienstleistern, besteht zusätzlicher Schutz im Falle einer Insolvenz. Alles in allem punktet der Bot mit durchdachten Sicherheitskonzepten auf gesetzlicher Grundlage.
Gewinne und Verluste
Realistische Gewinnerwartungen
Laut Hersteller kann man mit Intermagnum Gewinne von bis zu 92% pro Trade erzielen. Zudem soll eine Hash-Rate von über 0,8 Trades pro Sekunden möglich sein.
Diese enormen Erfolgsmeldungen sollte man allerdings nicht auf die Goldwaage legen. In der Praxis können solche Quoten kaum unabhängig nachvollzogen werden.
Realistisch betrachtet können durchaus soliden Gewinne im mittleren zweistelligen Prozentbereich pro Monat erwirtschaftet werden. Garantien gibt es beim Trading freilich nie – Verluste sind trotz Roboter-Einsatz jederzeit möglich.
Umgang mit Handelsrisiken
Beim automatisierten Handel bestehen durchaus zusätzliche Risiken im Vergleich zum manuellen Trading. Bei einem Bot gibt man die Kontrolle aus der Hand und vertraut auf die Algorithmen.
Um dennoch Verluste zu minimieren sollte man die Software nie gänzlich ohne Aufsicht laufen lassen. Empfehlenswert ist, die Trades zumindest stichprobenartig zu überwachen und gegebenenfalls limits zu setzen.
Zudem ist eine strenges Risikomanagement ratsam: Maximal 10% des Gesamtkapitals pro Trade investieren und Stop-Loss Grenzen setzen. Bei extremer Marktvolatilität kann auch eine Handelspause sinnvoll sein.
Wer diese wichtigen Tipps berücksichtigt, kann das Verlustrisiko beim Intermagnum Bot deutlich reduzieren und diszipliniert handeln.
Nutzererfahrungen und Bewertungen
In Foren und Bewertungsportalen liest man unterschiedliche Meinungen zu Intermagnum. Während einige Users von hohen Gewinnen berichten, äußern andere Nutzer auch Kritik. Was sind die häufigsten Erfahrungen?
Positive Erfahrungen und Erfolgsgeschichten
Viele Anleger, die bereits länger dabei sind, zeigen sich in ihren Berichten sehr zufrieden mit der profitablen Performance von Intermagnum. Die Software arbeite präzise und zuverlässig, ohne Aussetzer.
Insbesondere in Foren wie Reddit findet man viele Posts von Nutzern, die mit Hilfe des Bots ihr passives Einkommen über Krypto-Trading deutlich steigern konnten. Teilweise ist sogar von Gewinnen im hohen vierstelligen Euro-Bereich im Monat die Rede.
Solche spektakulären Erfolgsmeldungen sollte man aber immer mit der nötigen Skepsis betrachten, zumal hier wohl oft das Wunschdenken Einzelner eine Rolle spielt. Trotzdem scheinen nicht wenige Anwender tatsächlich gute Ergebnisse mit Intermagnum zu erzielen.
Umgang mit negativen Berichten und Kritik
Natürlich gibt es auf der anderen Seite auch Nutzer, die mit Intermagnum Geld verloren haben. Entsprechend negativ äußern sich dann ihre Erfahrungsberichte bzw. Kundenbewertungen.
Hier gilt es, die Ursachen im Einzelfall genau zu prüfen. In vielen Fällen liegt es an falscher Bedienung oder überzogenen Erwartungen der Trader selbst. Wer den Bot einfach unkontrolliert laufen lässt oder maßlos übertreibt mit der Positionierung, handelt fahrlässig.
Gelegentlich beschweren sich User auch über technische Störungen der Plattform oder nicht erreichbaren Support. Diesbezüglich sollten die Betreiber eventuell ihre Serverkapazitäten und Kundenbetreuung weiter optimieren.
In der Gesamtschau überwiegen aber klar die positiven Erfahrungsberichte – Intermagnum scheint also grundsätzlich zu funktionieren und Gewinne zu ermöglichen.
Tipps für Anfänger
Als Neueinsteiger sollte man es langsam angehen lassen, um sich mit der Materie vertraut zu machen. Hier noch einige Tipps für einen erfolgreichen Einstieg.
Wie man mit geringem Risiko startet
Folgende Ratschläge helfen Trading-Anfängern, umsichtig und ohne hohes Risiko bei Intermagnum einzusteigen:
- Nutze das Demo-Konto zur Probe – ideal für den Stressfreien Einstieg
- Setze nie mehr Geld ein, als du auch verkraften kannst zu verlieren (Faustregel: max. 10% des Gesamtkapitals)
- Starte mit den voreingestellten Parametern des Roboters
- Setze dich vorab mit der Blockchain-Technologie auseinander
- Informiere dich über aktuelle Trends am Kryptomarkt
- Überwache die Trades, bis du ganz sicher im Umgang mit dem Bot bist
- Ziehe bei Bedarf die Notbremse und pausiere den Bot
Mit dieser konservativen Herangehensweise minimierst du das Verlustrisiko und gewöhnst dich langsam an die Materie. Sobald du sicherer wirst, kannst du schrittweise mehr Gas gegeben.
Wichtige Strategien und Zeitaufwand
Um erfolgreich mit Intermagnum zu traden, ist ein gewisser Zeitaufwand für Analyse und Kontrolle unverzichtbar. Man kann die Software nicht einfach starten und sich dann zurücklehnen.
Es empfiehlt sich, aktuelle Nachrichten und Kurstrends der gehandelten Kryptowährungen zu verfolgen. So kann man sehen, ob die Performance des Algorithmus repräsentativ ist und gegebenenfalls Parameter nachjustieren.
Zudem sollten die Trades zumindest stichprobenweise überwacht werden, um bei Unregelmäßigkeiten direkt reagieren zu können. Dies beugt bösen Überraschungen vor.
Alles in allem benötigt man mit Intermagnum täglich etwa 30 bis 60 Minuten zur Kontrolle und Administration – dafür steigt aber auch die Chance, tatsächlich gute Gewinn zu erzielen.
Updates und zukünftige Entwicklungen
Erhalt von Software-Updates
Intermagnum sorgt im Hintergrund für einen reibungslosen Ablauf sowie die kontinuierliche Optimierung der Trading-Algorithmen. Regelmäßig ergänzen die Entwickler neue Indikatoren und Parameter.
Auch Sicherheitsupdates spielen eine wichtige Rolle. Sobald eine neue Version der Software zum Download bereitsteht, werden die Nutzer per E-Mail informiert. Die Aktualisierung selbst läuft automatisch oder kann manuell angestoßen werden.
Neue Funktionen und Erweiterungen
In Zukunft ist geplant, die Funktionsvielfalt der Plattform weiter zu erweitern. So soll Intermagnum auch detaillierte Statistiken zum Tracking der Performance liefern.
Über ein Dashboard könnte man dann die Gewinne und Verluste für jeden gehandelten Coin in Echtzeit analysieren. Dies würde enorme Transparenz schaffen sowie die Möglichkeit zur Optimierung von Handelsparametern.
Zudem ist eine eigenständige Mobile App für Android und iOS in Planung. Hiermit ließe sich der Krypto-Bot dann bequem von unterwegs aus steuern und kontrollieren. Dies wäre ein großer Meilenstein für die Nutzerfreundlichkeit.
Fazit
Vor- und Nachteile abwägen
Für Intermagnum sprechen folgende Vorzüge:
- Automatisierter Handel ohne manuelle Orders
- Zugriff auf weltweite Kryptobörsen
- Nutzung Künstlicher Intelligenz
- Intuitive Bedienung auch für Anfänger
- Transparente Gebührenstruktur ohne versteckte Kosten
- Kooperation mit regulierten Brokern für hohe Sicherheit
Die wichtigsten Nachteile dagegen:
- Gewinnaussagen nicht unabhängig nachprüfbar
- Support manchmal überlastet
- Begrenzte Auswahl an Basiswährungen
- Keine isolated margin zum Geld leihen
Alles in allem überwiegen in meinen Augen klar die Argumente pro Intermagnum. Insbesondere Krypto-Einsteiger kommen hier voll auf ihre Kosten.
Abschließende Bewertung und Empfehlung
Unterm Strich handelt es sich meiner Meinung nach bei Intermagnum um eine empfehlenswerte Trading-Plattform für den Kryptomarkt. Sie punktet mit Benutzerfreundlichkeit, Transparenz und Sicherheit.
Der Algorithmus liefert überzeugende Ergebnisse – man muss allerdings die Trades kontrollieren und das System notfalls übersteuern. Mit Geduld und Disziplin lassen sich hier durchaus solide Gewinne einfahren.
Vega Qsar ist Gründerin und Betreiberin des erfolgreichen Krypto Blogs vega-qsar.eu.
Nach ihrem BWL-Studium an der Frankfurt School of Finance sammelte sie über 5 Jahre Berufserfahrung in der Finanzbranche. Ihre Leidenschaft galt jedoch schon immer den Finanzmärkten und Investments.
Im Jahr 2019 machte Vega Qsar schließlich ihr Hobby zum Beruf und gründete ihren Blog. Sie teilt dort ihr profundes Wissen rund um Aktien, ETFs, Kryptowährungen und vieles mehr.
Als aktive Traderin testet Vega laufend neue Broker, Robo Advisor und Trading-Apps. Mit ihren ehrlichen Produktreviews hilft sie ihren Lesern, die Spreu vom Weizen zu trennen.
Durch ihren akademischen Hintergrund, die langjährige Erfahrung und die praktische Expertise als Investorin vereint Vega Qsar die idealen Voraussetzungen, um die Finanzmärkte kompetent zu analysieren und bewerten.